× Close

Alles was du wissen musst, um ein Au Pair in Deutschland zu werden

Date: 04/05/2022
Author: Nanny Nina
About the Author: Hi! This has been published by one of our content queens. Do you have any questions or remarks about the blog? Please let us know!

Ein Au Pair in Deutschland werden – Was sind die Voraussetzungen? Wie funktioniert das Visum und was für Unterlagen brauche ich? Und was sind überhaupt meine Aufgaben als Au Pair in Deutschland? Kurzum, wie werde ich ein Au Pair in Deutschland?

Vorrausetzungen

EU und EWR Staatsbürger

  • Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt
  • Du beherrscht Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Level A1 oder höher)
  • Du bist nicht verheiratet und hast keine eigenen Kinder
  • Du kannst das (Flug-) Ticket nach Deutschland selber bezahlen (normalerweise zahlt das Au-pair den Flug)

Nicht-EU Staatsbürger

  • Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt
  • Du beherrscht Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Level A1 oder höher)
  • Du bist nicht verheiratet und hast keine eigenen Kinder
  • Du kannst das (Flug-) Ticket nach Deutschland selber bezahlen (normalerweise zahlt das Au-pair den Flug)
  • Du möchtest mindestens 6 Monate und maximal 12 Monate als Au Pair in Deutschland bleiben
  • Du warst vorher noch kein Au Pair in Deutschland
Au-pair schaut auf eine straße in deutschland willst du auch au pair jobs in deutschland finden

Vertrag

Das Au Pair und die Gastfamilie in Deutschland unterschreiben einen Au Pair Vertrag, welcher alle Details des Verhältnisses beschreibt, wie z. B. die wöchentlichen Arbeitszeiten, den Tages- und Wochenablauf, Urlaub, Taschengeld und andere offizielle Dinge.

Wichtig für alle Au Pairs aus Nicht-EU-Staaten

Wenn du aus einem Nicht-EU-Land kommst und ein Visum benötigen, brauchst du einen unterschriebenen Vertrag für mindestens 6 Monate und maximal 12 Monate, sonst wird der Vertrag von der Bundesagentur für Arbeit nicht anerkannt und dein Visum wahrscheinlich abgelehnt.

Mindest- und Höchstaufenthalt

Wenn du als Au Pair aus der EU kommst, können die Gastfamilie und das Au Pair gemeinsam die Länge des Aufenthalts entscheiden aber wer schon einmal als Au-pair in Deutschland gearbeitet hat, darf nicht noch einmal Au-pair werden. Au Pairs aus Nicht-EU-Ländern dürfen nur für minimal 6 Monate nach Deutschland kommen und müssen dies mit einem Vertrag belegen. Die maximale Aufenthaltsdauer für Nicht-EU-Staatsbürger auf einem Au Pair Visum ist 12 Monate und kann auch nicht verlängert werden.

Vergütung

Au Pairs in Deutschland erhalten 280 Euros monatlich, unabhängig davon, wie viele Stunden du in diesem Monat gearbeitet hast. Au Pairs erhalten das Taschengeld auch während deines Urlaubs oder wenn du krank werden solltest.

Nachdem du bei der Gastfamilie zuhause wohnst, bekommst du neben dem Taschengeld natürlich auch Kost und Logis gestellt.

finde au-pair-jobs in deutschland wie in diesem süßen dorf mit typisch deutschen häusern

Sprachkurs

Deine Gastfamilie zahlt dir jeden Monat 50 Euros zusätzlich zu deinem Taschengeld (oder einmalig 600 Euros, falls du ein ganzes Jahr bleibst), um an einem Deutschsprachkurs teilzunehmen. Als Au Pair zahlst du direkt für den Kurs aber die Gastfamilie zahlt dich hierfür aus und muss dir auch ermöglichen, zum Sprachkurs zu kommen.

Die wöchentlichen Arbeitszeiten

Au Pairs in Deutschland arbeiten maximal 6 Stunden pro Tag und bis zu 30 Stunden in der Woche für die Gastfamilie. Diese Zeit beinhaltet auch Babysitting, zum Beispiel am Abend.

Freizeit und Urlaub

Du bekommst mindestens einen freien Tag pro Woche, welcher mindestens einmal im Monat ein Sonntag ist. Die Gastfamilie muss außerdem sicher stellen, dass du mindestens 4 Abende jede Woche frei hast. In Deutschland ist es außerdem geregelt, dass Au Pairs an offiziellen Feiertagen frei haben müssen. Schließlich musst du ja auch die deutsche Kultur genießen können, stimmts?!

Laut der Bundesagentur für Arbeit hat das Au Pair ein Recht auf 4 Wochen bezahlten Urlaub falls das Au Pair für ein ganzes Jahr bei der Familie ist. Andernfalls erhält das Au Pair je 2 bezahlte (und zusammenhängende) Urlaubstage für jeden gearbeiteten Monat.

Mit deiner Gastfamilie in den Urlaub fahren

Wenn du mit deiner Gastfamilie in den Familienurlaub fährst, zählt diese Zeit weiterhin als Arbeitszeit für dich, außer du kannst deine Zeit komplett selbst bestimmen und muss nicht weiterhin Kinderbetreuung oder andere Aufgaben übernehmen.

Falls die Gastfamilie ohne dich in den Urlaub fährt, du als Au Pair also zu Hause bleibst, darfst du nicht an andere Familien “ausgeliehen” werden, also nicht für Freunde oder Nachbarn arbeiten. Der Au Pair Vertrag gilt nur für Arbeiten zwischen dem Au Pair und der Gastfamilie und ist nicht übertragbar

suchen sie einen au-pair-job in deutschland berlin oder finden sie ein au-pair in deutschland berlin

Au Pair Versicherung

Alle Au Pairs in Deutschland müssen gegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft und Geburt versichert sein. Laut der Bundesagentur für Arbeit müssen die Kosten hierfür von deiner Gastfamilie getragen werden und eine Versicherung sollte unbedingt abgeschlossen sein, bevor du deine Reise zu deiner Gastfamilie antritt. Zusätzlich empfehlen wir übrigens eine Haftpflichtversicherung für dich als Au Pair (auch von der Gastfamilie bezahlt, falls ihr euch dafür entscheidet) um euch so gegen eventuellen Schaden (und deren Kosten) zu schützen, zum Beispiel wenn du auch das Auto der Gastfamilie fahren sollst.

Bist du bereit für dein Au Pair Abenteuer?

Jetzt weißt du also, was die Anforderungen sind um ein Au Pair in Deutschland zu werden und wie der Prozess abläuft. Bleibt also nur noch eine Frage:

Willst du dich als Au Pair anmelden?

Wir finden deine perfekte Gastfamilie für dich!

Ähnliche Beiträge

  1. Find au pair jobs in France Marseille in order to becoming an au pair in France
  2. two au pair girls looking for au pair jobs in spain
  3. au pair with kid on her arm pointing at the mountains in the background do you want to become a host family in Switzerland
  4. au pair laura in the netherlands with her host kids in a playgarden
  5. au pair in spain sitting on a rock looking out on a lake